Es war ein Abschied, der alle bewegt hat: Mit Walter Meier hat die Tennisabteilung der SG TSV/DJK Herrieden eine echte Institution des Sports nach stolzen 50 Jahren Engagement aus seinem Amt verabschiedet. Meier geht „mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Ruhestand“ und konnte auf der Jahreshauptversammlung auf eine erfolgreiche Ära zurückblicken.
Zusammen habe man in den letzten fünf Jahrzehnten einiges bewirken können, freute sich Walter Meier in seiner Abschiedsrede, nach der es von den zahlreichen Teilnehmern langen Applaus und viel Anerkennung gab. Sichtlich gerührt blickte der scheidende erste Vorstand auf 35 Jahre als erster und die vorherigen 15 Jahre als zweiter Abteilungsleiter zurück. „Ein Weg, auf dem ich viel erlebt habe und von einigen wertvollen Menschen begleitet wurde“, so Meier. Er warf einen Blick zurück auf die Gründung der Abteilung im Jahr 1974 und den Bau von vier Sandplätzen. Einzige Unterstellmöglichkeit sei eine Art Bushaltestelle gewesen, „damit die Kuchen bei den Punktspielen nicht nass werden“. 1992 habe man die Anlage dann endlich um das Tennisheim und einen Kinder-Tennisplatz mit Trainingswand erweitert. Ein Highlight im letzten Jahr sei das 50-jährige Bestehen der Abteilung gewesen, das mit zwei Festen und Turnieren groß gefeiert wurde.
Wie Walter Meier unterstrich, habe er sich in seiner Funktion „immer wohlgefühlt – ein Ehrenamt ist viel Ehre, aber auch viel Amt.“ Zu seinem Abschied dankte er allen Wegbegleitern und auch der Vorstandschaft der SG TSV/DJK Herrieden, von der er immer Unterstützung erfahren habe. Gesundheitsbedingt ziehe er sich nun aus seinem Amt zurück und stehe der Abteilung weiterhin als Freund und Ratgeber zur Seite. Aus vier Sandplätzen sei längst „ein schöner Club geworden, wo auch viele Feste gefeiert werden.“ Als Konkurrenz zu den Vereinen nannte Meier die Fitnessstudios, im Vergleich zu denen der Tennissport wesentlich erschwinglicher sei. Seitens der Vorstandschaft drückte der 2. Abteilungsleiter Torsten Schumann seine hohe Wertschätzung für das Engagement Walter Meiers aus und ehrte ihn für seinen leidenschaftlichen Einsatz. Der frühere SG-Vorstand Helmut Kötzel würdigte die stets gute Zusammenarbeit mit dem Hauptverein.
Wie sich bei der Neuwahl der Abteilungsleitung schnell herauskristallisierte, bleibt die Führung der Sparte in Familienhand. Die anwesenden Mitglieder wählten André Meier, den ältesten Sohn von Walter Meier, zum neuen Vorsitzenden. Im zur Seite steht Torsten Schumann, der mit großem Engagement für die Sparte im Einsatz ist und mit seiner Familie auch künftig mehrere Ämter bekleiden wird – so ist er etwa auch als Sportwart im Einsatz. Die Funktion des Jugendwartes übernehmen Michaela Schumann, Torsten Schumann und Jonas Schumann. Als Vergnügungswarte wurden Julian Schmidl, Jonas Schumann und Jonas Jerger gewählt. Die technische Leitung liegt in den Händen von Torsten Schumann, Marco Rossi, Markus Seitz und Jonas Schumann. Letzterer beerbt Gerda Bernhard als Schriftwartin, die nach langjähriger Tätigkeit mit großer Wertschätzung aus ihrem Amt verabschiedet wurde.
Eine erneut sehr erfreuliche sportliche Bilanz konnte Torsten Schumann für das vergangene Jahr verkünden. So seien die Herren 40 zum zweiten Mal in Folge aufgestiegen und spielen in diesem Jahr in der Landesliga 2. Den 2. Herren gelang der Sprung in die Nordliga 2 und den neu gebildeten 2. Herren 40 ebenfalls in diese Spielklasse. Starke Leistungen zeigte erneut auch die Herren 65 und 70, die in der Bayernliga auf den vorderen Rängen gelandet seien. Die Herren 65 hätten sogar das Aufstiegsrecht in die Regionalliga gehabt, schmunzelte Schumann. Wegen sehr weiter Fahrten, etwa nach Dresden, haben man dies jedoch nicht in Anspruch genommen. Erfolgreich agierten auch die 1. Herren mit einer starken Platzierung in der Nordliga 1, die Damen sowie die übrigen Senioren-Teams.
In der kommenden Saison, so Schumann, schicke man zehn Mannschaften in die neue Wettkampfrunde des Bayerischen Tennis-Verbandes (BTV), darunter auch eine neue Jugend-Mixed-Mannschaft. Geplant seien auch die traditionellen Clubmeisterschaften, ein Doppel-Mixed-Gauditurnier, ein Schafkopf- und Rommérennen und ein Abschlussessen im Herbst. Nachdem auf der Anlage in den letzten Wochen fleißig gewerkelt wurde, konnten die Plätze auch in diesem Jahr rekordverdächtig früh eröffnet werden. Bereits vor der Jahreshauptversammlung flogen auf der Anlage die ersten Bälle – auch ein Symbolbild für die sehr gute Stimmung in der Herrieder Tennisabteilung.
Text und Fotos: Christian Treffer
Gruppenfoto oben: Die neue Vorstandschaft der Herrieder Tennisabteilung mit dem scheidenden langjährigen 1. Vorstand Walter Meier (3. von links): Jonas Jerger, Jonas Schumann, Julian Schmidl, André Meier, Torsten Schumann und Michaela Schumann (von links).