Auf seiner Frühjahrsversammlung in Röthenbach stellte der Bayerische Tennis-Verband (BTV) auch ein neues Konzept zur Begeisterung von Kleinkindern für den Tennissport vor. Jens Schmied, Bezirksreferent für Kindergartentennis, hielt einen Vortrag über die Möglichkeiten der Vereine in der Zusammenarbeit mit Kindergärten. Unter dem Motto „1000+1 Kinder“ erläuterte er die wachsende Bedeutung des Kindergartentennis, die auch durch die Unterstützung des Bezirks genutzt werden sollte. Durch die Schaffung eines Trainerpools soll auch Vereinen ohne eigenen Trainer diese Chance eröffnet werden. Als wichtiges Argument trug er den Wandel vor, den der Tennissport durchgemacht hat. In Boomzeiten brachten viele Eltern ihre Kinder mit zum Tennis. Jetzt solle man nicht außer Acht lassen, dass durch die für das Tennis gewonnenen Kinder sicher auch viele Eltern zum Tennis gebracht werden oder zurückkehren könnten.

Die 2007 erstmals ausgetragenen Landkreismeisterschaften für Jugendspieler ohne Ranglistenplatz sollen auch in diesem Jahr zum regionalen Turnierkalender gehören. Für den Landkreis Ansbach findet das Turnier heuer auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Die Jugend-Kreismeisterschaften steigen vom 1. bis 4. Mai beim NHTC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth. Auf der Anlage des TSV Wendelstein werden vom 31. Juli bis 3. August die B/C-Bezirksmeisterschaften der Herren ausgetragen.
Mit 2.349 aktiven Teams sei die Anzahl der Tennis-Mannschaften in diesem Jahr leicht gestiegen, teilte Bezirkssportwart Günter Steinmüller mit. Die meisten Formationen sind in den Altersklassen Herren (302) und Damen (211) gemeldet. Insgesamt 129 Teams schlagen in überbezirklichen Ligen auf.

 

BTV-Frühjahrstagung: Neue Konzepte vorgestellt